Kinder und Jugendliche erleben Natur und Bauernhof. Für Erwachsene gibt es Workshops zur Vertiefung, auch das gemeinsame Familienerlebnis kommt nicht zu kurz. Vom 9. bis 11. Oktober 2020 in der Jugendsiedlung Hochland südlich von Wolfratshausen
Wir alle tragen Verantwortung für unsere Welt im Kleinen wie im Großen. Sich mit umweltpolitischen und gemeinwohlorientierten Themen zu befassen ist wichtiger denn je für unser künftiges Zusammenleben. Seit es Menschen gibt, haben wir die Erde geprägt und hinterlassen einen zum Teil unwiderruflichen Fußabdruck auf der Erde. Anhand der Umwelt- und Sozialenzyklika von Papst Franziskus „Laudato si‘ – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“, gehen wir auf Spurensuche, begehen u.a. einen ökologischen Fußabdruck und finden viele praktikable Beispiele für jedes Lebensalter. Wie also kann ein anderer Umgang aussehen? Was kann jeder Einzelne konkret tun?
Termin:
Freitag, 9. Oktober 2020, ca. 16:00 Uhr bis Sonntag, 11. Oktober 2020, ca. 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
15. September 2020, danach bitte Restplätze erfragen.
Teilnahmegebühren:
Pro Erwachsene/r und pro Kind (ab 3 Jahren): 75 €
Ermäßigung für CAJ-Mitglieder: 10 €
Wie immer gilt: Wer finanzielle Unterstützung braucht, kann diese gerne bekommen. Bitte dazu einfach bei uns melden
Im Preis enthalten sind Verpflegung (Frühstück, Mittag–und Abendessen), 2 Übernachtungen, Kosten für Seminar, Programm für Kinder ab 3 Jahren und Führung. Die Familien sind in Mehrbettzimmern im Haupthaus der Jugendsiedlung untergebracht.
Veranstalter:
KAB Bildungswerk München und Freising e.V. ; Pettenkoferstr. 8/V; 80336 München; 089 / 552516-10; info@kab-dvm.de
Hier kannst du dich ganz bequem auch online zu unseren Aktionen anmelden. Nach deiner Anmeldung nehmen wir Kontakt zu dir auf um alles Weitere zu klären.
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!